Charakteristik
Das Haus, ein ehemaliges Schloss aus dem Jahr 1622, wurde 1929 von den Franziskanerinnen aus Au am Inn übernommen und diente ab 1943 als Ausweichkrankenhaus von München-Schwabing.
Ab 1954 wurde unter eigener Regie ein Kinderkrankenhaus mit Krankenpflegeschule gegründet. Seit 1975 wird das Kloster Armstorf (der Name stammt noch aus der Ritterzeit, als die edlen
Ritter hier noch ansässig waren) als Bildungshaus durch die Schwestern geführt.
Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen, sich beruflich weiterzubilden und religiös orientieren zu können, darin besteht heute das Ziel unseres Hauses.
Dafür setzen sich die Schwestern und Mitarbeiter/innen liebevoll und mit aller Kraft ein.