Wir freuen wir uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Bildungshaus. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein ernstes Anliegen. In allen deutschen kirchlichen Dienststellen gelten für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten die Bestimmungen der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDG) sowie die sonstigen anzuwendenden kirchlichen und staatlichen Datenschutzvorschriften. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf dieser Website informieren.
Datenschutzbeauftragter:
Zuständiger Diözesandatenschutzbeauftragter:
Jupp Joachimski, Rochusstr.5, 80333 München, Tel. 089 2137 1796,
E-Mail: jjoachimski@eomuc.de
Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes Entsprechende Begriffe gelten wie in allen kirchlichen Anordnungen im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.
Nutzungsbedingungen
Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser
Internetseiten können unter Umständen dem Urheberrecht unterliegen.
Nicht urheberrechtlich geschützt sind allerdings nach § 5 des Urheberrechtsgesetz (UrhG)
Privatpersonen
dürfen grundsätzlich urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich
geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist aber nur mit Einwilligung des Webseitenbetreibers
gestattet. Der Nachdruck und die Auswertung sind allgemein gestattet, sofern die Quelle bezeichnet wird.
Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien können daneben ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Über das Bestehen möglicher Rechte Dritter gibt der für den Inhalt
Verantwortliche nähere Auskünfte, sofern diese Rechte nicht bereits durch entsprechende Hinweise auf der Webseite kenntlich gemacht sind.
Haftungsausschluss und -beschränkung
Das Bildungshaus der Franziskanerinnen - Kloster Armstorf hat alle in diesem Internetangebot bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen.
Unbeschadet der Regelungen des § 675 Absatz 2 BGB gilt für das bereitgestellte Informationsangebot
folgende
Haftungsbeschränkung:
Das Bildungshaus der Franziskanerinnen - Kloster Armstorf und seine Bediensteten haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der in ihrem Internetangebot enthaltenen Informationen entstehen. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschrift des § 823 BGB (Haftung bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Schadenszufügung) einschlägig ist. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder bei der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet. Namentlich gekennzeichnete Seiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der unterzeichnende Personen wieder. Die kirchliche Dienststelle behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss für Verweise auf andere Internetseiten
Das Bildungshaus der Franziskanerinnen - Kloster Armstorf ist
nur für die eigenen Inhalte, die es zur Nutzung bereithält, nach den einschlägigen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (Links) auf die Webseiten anderer Anbieter zu
unterscheiden. Durch den als Link gekennzeichneten Querverweis wird der Zugang zu fremden Inhalten ermöglicht. Wir vermitteln lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte durch den Querverweis.
Für die fremden Inhalte sind wir nicht verantwortlich, da wir die Übermittlung der Information nicht veranlassen, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählen und die übermittelten
Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert haben; es erfolgt auch keine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser fremden Informationen.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der
Seite, auf welche verwiesen wurde.
Verweise von fremden Internetseiten auf das Internetangebot der bayerischen Justiz, die auf Seiten unterhalb der Startseite verweisen (sog. „deep links“):
Gegen solche bestehen keine Einwände.
Datenschutz (Protokollierung)
Der Web-Server des Bildungshaus der Franziskanerinnen - Kloster
Armstorf wird von MG.Datentechnik GmbH, Enzianstraße 12, 83536 Gars am Inn, Tel +49 8073 916313,Fax +49 8073 916314, mgdatentechnik.de
AG Traunstein HRB 20929 | DE277238219 | GF Michael Geidobler, betrieben. Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende Zugriffsdaten
gespeichert:
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu technischen oder statistischen Zwecken verwendet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Cookies
Im Informationsangebot des Bildungshauses der Franziskanerinnen - Kloster Armstorf können Cookies (kleine Dateien) oder JAVA-Applets verwendet werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser entweder alle Cookies automatisch akzeptiert, alle Cookies automatisch ablehnt oder Sie bei jedem Cookie fragt, ob Sie es akzeptieren oder ablehnen möchten.
Eingabe persönlicher Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Für die Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen, es sei denn, Sie möchten bestimmte Angebote von uns wie z.B. Anfragen über unser Kontaktformular nutzen. In diesem Fall ist es erforderlich, dass Sie bestimmte Daten angeben.
Erhebung personenbezogener Daten
Im Angebot des Bildungshaus der Franziskanerinnen - Kloster Armstorf besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) bei Schreiben an sie, für Bestellzwecke, für Feedbacks sowie ggf. zur Abonnierung von Newslettern und zur Teilnahme an Diskussionsforen. Die Nutzung der angebotenen Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Auskunftsrecht, Löschung
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Elektronische Post (E-Mail)
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer E-Mail-Adresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wie viele E-Mail-Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in einigen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.